So funktionier die Google Suche Bbild

Wie funktioniert Google – einfach & verständlich erklärt

Die weltweit bekannteste Suchmaschine ist Google. Du bist selbständig, du willst im Internet gefunden werden.

Also solltest du ein wenig verstehen, wie Google funktioniert, damit du von Kunden gefunden wirst und Geld verdienst. Den technischen Kram schieben wir jetzt zur Seite und schauen auf das Wesentlich.

Es ist nämlich so simpel, wie es sich anhört:

Suchmaschinen folgen Links. Links verbinden Seiten und Dokumente, ähnlich wie Straßen Dörfer und Städte verbinden. Indem sie diesen Links folgen, sammeln Suchmaschinen Daten, die sie ihren Nutzern zeigen. Aber wie machen sie das?

Nun, eine Suchmaschine wie Google besteht aus:

  1. Spidern, auch Bots oder Crawler genannt
  2. einem Index
  3. einem Algorithmus

Ich gehe jetzt auf diese Begriffe näher ein.

Spinnen, Crawler oder Bots

Ein Spider folgt den Links im Web. Ein Spider wird auch als Crawler, Roboter oder Bot bezeichnet. Er bewegt sich rund um die Uhr im Internet. Stell sie dir als einen kleinen, neugieriger Entdecker vor. Er sammelt Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Nachrichten und alles, was für eine Suchmaschine interessant sein könnte, um es anzuzeigen.

Sobald er auf eine Internetseite kommt, speichert er die HTML-Version dieser Seite in einer gigantischen Datenbank, dem sogenannten Index. Dieser Index wird jedes Mal aktualisiert, wenn der Spider auf deiner Webseite vorbeikommt und eine neue oder überarbeitete Seite auf ihr findet.

Je nachdem, für wie wichtig Google deine Seiten hält und wie viele Änderungen du an deiner Internetpräsenz vornimmst, kommt der Spider mehr oder weniger häufig.

Der Google Algorithmus

Nachdem deine Internetseite indiziert wurde, können die Suchmaschinen deine Webseite in den Suchergebnissen anzeigen.

Aber wie entscheidet Google, was wo erscheint?

Nun, Suchmaschinen haben einen Algorithmus, der dies für sie erledigt.

Der Algorithmus nimmt die Daten aus dem Index und berechnet, welche Seite der Benutzer aufgrund seiner aufgrund seiner Suchanfrage ansehen möchte.

Es ist sehr schwierig herauszufinden, welche Faktoren in einen Suchmaschinen-Algorithmus zu welchem Anteil einfließen.

Niemand weiß genau, welche Faktoren darüber entscheiden, wie Google die Suchergebnisse bestimmt.

Außerdem ändern sich die Faktoren und ihre Bedeutung sehr oft, mindestens einmal pro Jahr. Die letzte große Veränderung waren die Core Web Vitals, die Google bereits ein Jahr im Voraus ankündigte. Doch es gibt noch rund 200 andere.

wie funktioniert google
Das sind offiziellen wichtigen Faktoren an denen Google deine Webseite beurteilt (von Google selbst veröffentlicht)

Wie findet Google meine Seiten?

Damit eine Suchmaschine von der Existenz deiner Internetseite erfährt, muss es zunächst einen Link von einer anderen – bereits bekannten – Seite zu deiner Webseite geben.

Google verfolgt diesen Links und das führt zur ersten sogenannten Crawler-Sitzung und schwups – speichert Google deine Seite im Index. Früher konnte man seine Webseite bei einer Suchmaschine anmelden.

Heute ist das nicht mehr möglich. Ganz neue Seiten indexierst du direkt über die Google Search Console.

Suchmaschinen folgen heutzutage quasi automatisch allen Links im Web.

Welchen Wert haben Links bei Google?

Es ist sehr wichtig, ein grundlegendes Verständnis dafür zu haben, wie Google und die meisten anderen Suchmaschinen Links verwenden:

Sie verwenden die Anzahl der Links, die auf eine Seite führen, um zu bestimmen, wie wichtig diese Seite ist.

Sowohl interne Links (von der eigenen Website) als auch externe Links (von anderen Websites) tragen dazu bei, dass eine Seite bei Google ganz oben erscheint.

Einige Links sind wichtiger als andere: Links von Internetseiten, die selbst viele externe Links haben, sind in der Regel wichtiger als Links von kleinen Webseiten mit wenigen externen Links. Mehr dazu findest du in meinem Blogartikel Was ist ein Link & wie wird er von Suchmaschinen bewertet?

Durchsuchbarkeit (Crawlability)

Je nachdem, wie du deine Website pflegst, kann es einfach oder schwierig sein für Google, sie zu crawlen (also zu durchsuchen). Wenn du eine gute Crawlability hast, ist Google in der Lage deine Webseite ohne Probleme zu indizieren (in die Datenbank aufzunehmen).

Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du einen Crawler auf deiner Seite blockierst. Wenn die gesamte Internetseite oder eine Seite auf deiner Webseite blockiert ist, sagt sie Googles Spider: Komm nicht hierher, dieser Bereich ist verboten.

Diese Seiten werden in den meisten Fällen nicht in den Suchergebnissen auftauchen.

Aber wie schaffe ich es denn jetzt, bei Google auf Platz 1 zu sein?

Löse Probleme.
Mensch greifen auf Google zurück, weil sie die Lösung für ein bestimmtes Problem suchen.

Wenn sie nach einer Antwort suchen, dann haben sie eine Frage.

Und wenn sie eine Frage haben, dann haben sie ein Problem.

Deine Aufgabe ist es, dieses Problem zu lösen.

Hört sich zu einfach an, um wahr zu sein?

Doch es ist wie im richtigen Leben: wenn du das Problem besser und schneller lösen kannst, als deine Mitbewerbenden, wirst du öfter empfohlen und viele Menschen kommen zu dir.

Fakt ist:

Google only loves you if everyone else loves you first.

Wendy Piersall

Fazit

  1. Die derzeit einflussreichste Suchmaschine ist Google. Aber Bing, Yandex und Baidu sind ebenfalls regional relevant.
  2. Suchmaschinen verwenden Crawler, um deine Seite zu finden, indem sie Links folgen. Wenn sie deine Seite finden, wird sie im Index gespeichert. Nach Indizierung deiner Webseite, können Suchmaschinen sie in den Suchergebnissen anzeigen.
  3. Die Position in den Suchergebnissen wird durch einen geheimen Algorithmus entschieden.

Du siehst, so kann ganz leicht sein, wenn du den technischen Kram beiseite packst.

📌Willst du besser bei Google gefunden werden? 🤔

Mach mit bei dem 👉  kostenlosen SEO Mini-Kurs

Scroll to Top