SEO Website Bbild

SEO für neue Webseiten: 6 Schritte, damit Google (und Kunden) dich online finden

Wooohooo! Es ist soweit – deine Webseite steht! Herzlichen Glückwunsch!

Doch wie wird deine neue Website jetzt gefunden?

Erscheint sie einfach auf magische Weise bei Google, nachdem du auf veröffentlichen geklickt hast?

Was musst du tun, um bei Google auf Seite 1 in den Suchergebnissen zu erscheinen, damit Menschen dich finden (die bestenfalls deine Kunden werden)?

Hier erkläre ich die ersten Schritte, die du direkt nach dem Start deiner neuen Website unternehmen musst.

Erfahre, wie du mit der SEO für eine neue Website beginnst!

Erstens: Du benötigst einen externen Link

Eine meiner engsten Freundinnen hat vor kurzem eine Website eröffnet. Nachdem meine Freundin ihre Webseite online gestellt hat, feierte sie und fragte ihre Freunde, mich eingeschlossen, wie sie ihrer neuen Seite finden.

Mir gefällt ihre Website, ich konnte sie aber in Google nicht finden. Selbst dann nicht, wenn ich den genauen Domainnamen gegoogelt habe.

Meine erste Frage an meine Freundin war: Hast du eine andere Website, die auf deine Website verlinkt?

Ihre Antwort lautete: Nein.

Also verlinkte ich von meiner persönlichen Website zu ihrer Website und nach einem halben Tag tauchte ihre Website in den Suchergebnissen auf.

Der allererste Schritt bei der SEO-Arbeit für deine neue Website ist: sorge für mindestens einen externen Link. Diesen Prozess, dass fremde Webseiten auf deine Webseite mit einem Link verweisen, nennt man Linkaufbau oder Linkbuilding auf englisch.

Warum ist ein externer Link wichtig?

Suchmaschinen folgen Links. Wenn es einen Link zu deiner Seite auf einer anderen Website findet, folgt es diesem Link und kann deine Seite durchsuchen. Google hat die Website meiner Freundin gefunden, weil ich einen Link zu einer ihrer Seiten auf meine persönliche Website gesetzt habe.

Als Google später auf meiner Webseite vorbei kam, um zu schauen, ob es Neuigkeiten gibt, folgte es diesem Link. Google fand also auch ihre Internetseite und durchsuchte sie. Kurz darauf wurde ihre Website in den Suchergebnissen angezeigt.

Natürlich indiziert Google deine Website auch ohne einen externen Link. Aber indizieren ist etwas anderes als  Ranking.

Indizieren bedeutet, dass deine Webseite bei Google in der riiiiiesigen Liste aller Webseiten weltweit aufgelistet ist.

Ranking jedoch heißt, dass Google deine Webseite auf dieser Liste einstuft, einordnet, einen Wert zuschreibt. Das passiert durch einen externen Link, der auf dem Wert der Website basiert, auf der der Link gefunden wurde. Genau dieser Wert ist es, der dir ein besseres Ranking (Einstufung) verschafft.

Ein Link von einer anderen Website hilft dir also sehr, wenn du von Kunden gefunden werden willst. Denn Menschen suchen bei Google Antworten auf ihre Fragen und Probleme!

Doch externe Links haben unterschiedliche Werte.

Links von qualitativ hochwertigen Websites und Artikeln (wie zum Beispiel Wikipedia oder bekannten Magazinen) zu verwandten Themen sind aussagekräftiger und helfen dir mehr.

Links von minderwertigen Websites, Verzeichnisseiten und sozialen Medien haben dagegen weniger Gewicht. Mehr dazu erfährst du in meinem Blogartikel Was ist ein Link & wie wird er von Suchmaschinen bewertet?

Ich empfehle dir, eher auf Qualität und Relevanz zu achten!

Nächster Schritt: Überprüfe deine Einstellungen (oder ändere sie)…

Nach diesem ersten Link taucht deine Website wahrscheinlich in den Suchergebnissen auf. Falls sie trotzdem nicht erscheint, solltest du überprüfen, ob die Einstellungen die Website auf noindex stehen oder noch durch robots.txt blockiert sind. In diesem Fall sagst du dem Googlebot nämlich, dass er deine Website nicht indizieren (auflisten) soll.

Du hast Seiten, die niemals in den Suchergebnissen auftauchen sollen? Dann setze sie aktiv auf noindex.

Wahrscheinlich ist das nur bei ganz wenigen Seiten notwendig (wenn überhaupt), zum Beispiel

  • Datenschutz
  • Informationen zum Haftungsausschluss
  • die AGB,
  • eine Widerrufsbelehrung,
  • Pflichtangaben bei elektrischen Geräten,
  • Bildnachweise,
  • Dankesseite bei Newslettern, Bestellungen sowie nach dem Absenden eines Kontaktformulars

Das kannst du für jede Seite und jeden Beitrag individuell einstellen in deinem SEO-Plugin wie Yoast, Rankmath oder SEOpress, wie hier in meinem Beispiel:

SEO Website SEOpress noindex

Doch in den WordPress Einstellungen kannst du es für die ganze Internetseite einrichten. Manchmal vergessen wir, solche Dinge zu deaktivieren, nachdem wir die Arbeit an der Website beendet haben. Es lohnt sich also, dies zu überprüfen.

So überprüfst du es:

SEO Website WordPress Einstellungen Sichtbarkeit für Suchmaschinen
In den WordPress Einstellungen unter dem Punkt Lesen

Wichtiger dritter Schritt: Keyword Recherche

Die Website meiner Freundin erscheint jetzt unter ihrem Domain-Namen. Doch das war’s dann auch schon.

Damit sie von potenziellen Kunden gefunden wird, müssten diese also exakt diese Domain eingebensehr unwahrscheinlich

Sie hat noch einiges zu tun, um auch für andere Suchbegriffe (Keywords) gefunden zu werden.

Wenn du auf der ersten Seite bei Google auftauchen willst, musst du eine ordentliche Keyword Recherche durchführen. Finde also heraus, wonach deine Zielgruppe sucht! Welche Wörter geben sie bei Google ein?

Wenn du deine Recherche richtig durchführst, wirst du am Ende eine lange Liste von Suchbegriffen haben, für die du gefunden werden willst.

Suche selbst nach diesen Begriffen in Google:

  • Welche Antworten erwarten die Menschen zu diesem Suchbegriff?
  • Welche Ergebnisse gibt es bereits?
  • Wer sind deine Online-Mitbewerber für diese Suchbegriffe?
  • Wie könntest du dich von diesen Ergebnissen abheben?
Hier zeige ich dir 3 kostenlose SEO-Tools für Anfänger

Viertens: schreibe, schreibe, schreibe

Fang an zu schreiben. Schreibe über all die Themen, die für deine Zielgruppe wichtig sind. Verwende genau die Wörter, die du bei deiner Keyword-Recherche herausgefunden hast und mische sie mit den Worten, die deine Zielgruppe verwendet.

Du sprichst zum Beispiel über Anti Aging, doch deine Zielgruppe will etwas gegen ihre Falten.

Ich spreche von SEO, doch meine Zielgruppe will besser bei Google gefunden werden.

Du brauchst Inhalte zu den Themen, für die du ranken willst, um in den Suchergebnissen zu erscheinen.

Aber auch:

Verbessere diese Snippets

seo website erstellen,seo website,so webseiten,seo für neue webseiten,seo für neue websites


Wirf einen Blick auf die Suchergebnisse und schau dir die Textauszüge (die sogenannten Snippets) an:

  • Sind die Meta-Beschreibungen und die Titel der Suchergebnisse einladend?
  • Sind sie verlockend genug für dein Publikum, um darauf zu klicken?
  • Oder solltest du bessere Beschreibungen schreiben?

Du bist Trainerin, Coach oder Beraterin & willst online gefunden werden?

Finde deine Nische in 30 Minuten und werde unkopierbar

finde deine nische tc

Schritt Nr. 5: Überdenke die Struktur der Website

Welche Seiten und Beiträge sind für dich am wichtigsten? Diese sollten mit anderen Seiten und Beiträgen verlinkt sein. Achte darauf, dass du auf deine wichtigsten Inhalte verlinkst, diese werden oft auch Pillar Sites oder Cornerstone Content, deine Eckpfeiler genannt.

Google folgt diesen Links, somit haben die Beiträge und Seiten mit den meisten internen Links die beste Chance bei Google auf der ersten Seite zu landen. Mit diese Struktur teilst du Google mit, welche Artikel wichtig sind und welche nicht.

Schließlich der sechste Schritt: mehr Linkaufbau betreiben

Google verfolgt Links. Links sind wichtig.

Sag es also weiter und beginne mit dem Linkaufbau!

Gehe raus und zeige dich! Wende dich an andere Menschen mit vorzugsweise thematisch verwandten Websites, schreibe über dein Thema auf ihren Blogs und verlinke zu deiner Website.

Gehe in Podcast, Interviews oder Lives, sprich über dein Thema, kommt in Kontakt mit den Zuhörenden und hinterlasse irgendwo deine Webseite, damit Menschen dich später noch ansprechen können.

Wenn Google mehrere Links zu deiner Website verfolgt, wird sie öfter gecrawlt (durchsucht). Dies ist für deine neue Website von entscheidender Bedeutung und wirkt sich letztendlich auf deine Platzierungen bei Google aus.

Doch bitte übertreibe es nicht mit dem Linkaufbau und vor allem: zahle nie Geld dafür, dass jemand von einer anderen Webseite auf dich verlinkt – Stichwort Linkkauf. Google wird es früher oder später bemerken und schmeisst dich schlimmstenfalls aus dem Index.

Gerade wenn du am Anfang stehst, kann das echt viel auf einmal sein mit dieser ganzen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Deshalb findest du hier meinen Blogartikel mit den 8 häufigsten SEO Fehlern, die ich bei meinen Kundinnen sehe.

Fazit

Du musst nicht großartig sein, um anzufangen. Aber du musst anfangen, um großartig zu werden.

Zig Ziglar

So ähnlich ist das auch, wenn du bei Google gefunden werden willst alias SEO (Suchmaschinenoptimierung). Nur allein eine Webseite online zu haben ist ein guter Anfang, reicht jedoch nicht. Erst wenn du rausgehst und anderen Menschen sowie Google Bescheid sagst, dass es dich gibt und wofür du stehst, dann hast du eine reelle Chance bei Google weit vorne zu landen.

Nach oben scrollen