notion journal template bbild

Notion Journal Template für mehr Klarheit im Kopf (und endlich Struktur in ihren Alltag bringen)

Kennst du das Gefühl, wenn Gedanken, Ideen und To-dos wild auf Notizzetteln, in verschiedenen Apps oder im Kopf herumschwirren?

Ich auch.

Früher hatte ich stapelweise Notizbücher, wechselte zwischen Evernote, Trello und Google Notes und trotzdem hatte ich immer das Gefühl, irgendwie was vergessen zu haben.

Oder ich hatte vergessen, wo ich es mir notiert hatte und musste mich durch alle Apps wühlen.

Dann entdeckte ich Notion – und plötzlich wurde alles klarer.

Notion ist mehr als nur ein Tool. Es ist mein persönlicher Raum für

  • Struktur,
  • Business,
  • Wachstum,
  • Ressourcen
  • und all meine Ideen.

Ein wichtiges Herzstück ist mein digitales Notion Journal.

Es hilft mir, meine Gedanken zu ordnen, Fortschritte zu verfolgen und bewusster durch den Alltag zu gehen.

Und das Beste: ich habe es IMMER bei mir und es passt sich meinen Bedürfnissen an.

Das war recht schwieriger mit meinen Notizbüchern.

In diesem Artikel zeige ich dir:

  • Welche Vorlagen ich nutze
  • Tipps und Tricks für mehr Struktur
  • Wie du dein eigenes Journal Schritt für Schritt erstellst
  • Warum ein digitales Journal in Notion dein Leben bereichern kann
  • Und wie du dein Journal mit Automatisierungen noch smarter machst

Lass uns gemeinsam eintauchen und dein digitales Journal zum Leben erwecken!

Finde deine perfekte Vorlage: Ein Überblick über kostenlose Notion Journal Templates

Vielleicht fragst du dich jetzt: Muss ich das alles selbst aufbauen?

Nö.

Bloß nicht das Rad neu erfinden!

Starte direkt mit einer Vorlage, auch Template genannt, die du dann für dich umbaust.

Es gibt inzwischen unzählige kostenlose Notion Journal Templates – minimalistisch, ästhetisch, mit Fokus auf Achtsamkeit, Produktivität oder Dankbarkeit.

Ganz egal, wie du tickst: Für (fast) jeden Stil gibt’s das passende Journal.

Meiner Meinung nach teilt sich das in 2 Optionen auf:

  1. Geführte Journal zu bestimmten Themen mit passenden Fragen
  2. Allgemeine Journal, in denen du das herunterschreibst, was dir auf dem Herzen liegt

Kostenlose Notion Bullet Journal Vorlagen

Wenn du gerne klare Strukturen hast und am liebsten mit Kästchen, Farben und Aufgaben arbeitest, wirst du Bullet Journaling in Notion lieben.

Ich habe für dich zwei kostenlose Templates erstellt, mit denen du sofort loslegen kannst – je nachdem, was du brauchst:

Bullet Journal Vorlage – Dein täglicher Begleiter

Diese Vorlage ist perfekt, wenn du regelmäßig einen strukturierten Tagesrückblick oder eine Morgenroutine schreiben willst. Du bekommst:

  • Felder für deine Intention des Tages
  • Platz für 3 Dinge, für die du dankbar bist
  • Fokus auf die 3 wichtigsten Aufgaben
  • Raum für Highlights und Reflexionen

Hier geht’s direkt zur Vorlage: Tägliches Bullet Journal

Vorlage für Inspirationsfragen für mehr Tiefe

Wenn du gern schreibst, nachdenkst und Situationen reflektierst, ist dieses Journal genau richtig für dich. Es enthält:

  • Fragen für schwere Tage („Was kann ich daraus lernen?“)
  • Reflexionen am Morgen & Abend
  • Raum für Zitate und kleine Anekdoten
  • Und Platz für deinen täglichen Eintrag

Hier geht’s direkt zur Vorlage: Tägliches Journal – Inspirationsfragen

Diese beiden Vorlagen kannst du frei kopieren und ganz nach deinem Stil umbauen – zum Beispiel durch Farben, Icons, eigene Kategorien oder mit deinen Fragen ergänzen.

fp tägliches journal

Ästhetische Notion Bullet Journal Vorlagen

Manche lieben es funktional. Andere brauchen ein bisschen Magie fürs Auge – vielleicht gehörst du zu Letzteren?

Ein ästhetisches Journal motiviert oft viel mehr, dranzubleiben. Es darf schön aussehen, sich leicht anfühlen und dich beim Öffnen schon in eine andere Stimmung bringen.

Im Netz findest du viele wunderschöne Notion Journal Templates – hier ein paar Ideen, worauf du achten kannst:

  • Pastellfarben & Icons: Sanfte Töne, kleine Illustrationen oder thematische Emojis machen dein Journal zu einem Wohlfühlort.
  • Studio-Ghibli-, Cottagecore- oder Dark-Mode-Themen: Ja, wirklich! Es gibt Vorlagen, die wie ein Kunstwerk wirken – perfekt, wenn du dich visuell inspirieren lässt.
  • Dankbarkeits- und Manifestationsjournale: Diese Vorlagen kombinieren Ästhetik mit Achtsamkeit – ideal für deine Morgenroutine oder Abendreflexion.

Wenn du dein Journal selbst gestalten willst, nutze meine Vorlagen als Inspiration und baue dir dein eigenes Lieblingsjournal.

Notion Journal Templates, die deine Seele stärken

Du brauchst kein kompliziertes Setup. Und du musst auch nicht jeden Tag alles aufschreiben.

Was du brauchst, ist ein Journal, das dich stärkt. Das dich auffängt, wenn’s mal schwer ist. Und das dich feiern lässt, wenn du wächst.

Hier findest du meine liebsten Vorlagen – alle mit Herz gemacht und direkt einsatzbereit:

In meinem Gumroad-Store findest du noch mehr Vorlagen – speziell für Frauen, die ihren Weg zu mehr Selbstfürsorge, emotionaler Balance und innerer Stabilität gehen.

Alle Vorlagen sind editierbar, liebevoll gestaltet und so aufgebaut, dass du sie sofort nutzen kannst – egal, ob du zum ersten Mal journalst oder schon lange schreibst.

Du bist Trainerin, Coach oder Beraterin & willst online gefunden werden?

Finde deine Nische in 30 Minuten und werde unkopierbar

finde deine nische tc

Dein individuelles Journal: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung in Notion

Manchmal passt keine Vorlage zu 100 %. Dann ist es Zeit, dein eigenes Journal zu bauen – ganz nach deinem Rhythmus.

Klingt technisch? Ist es nicht. Ich zeig dir Schritt für Schritt, wie du dir in Notion dein persönliches Journal anlegst – ohne Schnickschnack.

1. Starte mit einer leeren Seite

Öffne Notion. Klick auf „+ Neue Seite“. Gib deinem Journal einen Namen wie „Tägliches Journal“, „Gedanken-Safe“ oder „Mein Seelenort“ – was immer für dich stimmig ist.

Tipp: Füge ein Icon und ein Titelbild hinzu, das dich anspricht. So entsteht direkt ein emotionaler Anker.

2. Baue eine einfache Datenbank

Klick auf „/Tabelle – inline“ (oder „Table – Inline“, je nach Spracheinstellung). Das ist jetzt dein Herzstück – die Liste deiner Einträge.

Jede Zeile steht für einen Journal-Eintrag.

3. Gib deinem Journal Struktur

Hier ein paar Spalten, die sich bewährt haben:

  • Titel (z. B. „Montag, 14. April – Klarheit finden“)
  • Erstellt am (automatisch)
  • Stimmung (mit Emojis oder Skala)
  • Reflexion (Textfeld für deinen eigentlichen Eintrag)
  • Dankbarkeit (Stichworte reichen!)
  • Tags (z. B. „Klarheit“, „Selbstzweifel“, „Erfolgsmomente“)

Das Schöne an Notion: Du kannst jederzeit Spalten hinzufügen, löschen oder umbenennen.

4. Erstelle eine Vorlage für neue Einträge

Klick oben rechts auf „Neue Vorlage“ (bei den drei Punkten der Datenbank). Hier legst du fest, was in jedem neuen Eintrag automatisch erscheinen soll – zum Beispiel:

  • Platzhalter-Fragen („Wie fühle ich mich gerade?“)
  • Ein kleines Zitat
  • Erinnerungen wie „Heute schon tief durchgeatmet?“

So sparst du Zeit – und bleibst leichter dran.

tablet tägliches journal

Übersicht: Diese Eigenschaften kannst du in dein Journal einbauen

EigenschaftTyp in NotionWas sie macht
TitelTitel (Standardfeld)Name des Eintrags – z. B. „Montag, 14. April“
Erstellt amCreated TimeAutomatisches Datum, wann der Eintrag angelegt wurde
StimmungAuswahl / EmojiDeine Tagesstimmung – z. B. 😊 😐 😩 oder Begriffe wie „klar“, „chaotisch“
ReflexionTextFreier Raum für deine Gedanken
DankbarkeitText / ListeWofür du heute dankbar bist
ErledigtCheckboxHaken setzen, wenn du den Eintrag abgeschlossen hast
TagsAuswahl / MehrfachauswahlKategorien wie „Selbstfürsorge“, „Erfolg“, „Loslassen“

Im nächsten Schritt schauen wir uns an, wie du dein Journal visuell schön gestaltest und noch übersichtlicher machst. Bereit?

Visuelle Gestaltung: Ein ästhetisches Notion Bullet Journal erstellen

Ein Journal darf mehr sein als nur Text auf weißem Hintergrund.

Es darf deins sein. Mit Farben, Icons, Zitaten – allem, was dir hilft, gerne zurückzukehren.

Hier ein paar einfache Ideen, wie du dein Journal in Notion visuell aufwertest – ganz ohne Designkenntnisse:

1. Farben nutzen, die deine Stimmung widerspiegeln

Du kannst Tags oder Spalten farbig machen – z. B.:

  • Rosa für Selbstfürsorge
  • Blau für Klarheit
  • Gelb für Dankbarkeit

So erkennst du auf einen Blick, wie du dich gerade entwickelst.

2. Icons & Coverbilder verwenden

  • Jedes Journal kann ein kleines Emoji-Icon haben – z. B. 🌿 für Achtsamkeit oder 🌞 für positive Energie.
  • Ein Titelbild (z. B. Natur, Kunst, dein Lieblingsort) gibt deinem Journal ein Gesicht.

Tipp: Wenn du ein eigenes Cover hochladen willst, nutze am besten diese Maße:

1500 x 600 Pixel (px) – so passt das Bild optimal in die Cover-Leiste oben bei Notion, ohne abgeschnitten zu werden.

Du kannst das ganz einfach in Canva oder einer anderen Grafik-App anlegen – oder dir ein schönes Bild aus deiner Notion Galerie auswählen.

3. Abschnitte klar gliedern

Wenn du viel schreibst, helfen Zwischenüberschriften im Textfeld deines Eintrags – z. B.:

  • 🌄 Morgen: Gedanken & Fokus
  • 🌙 Abend: Was bleibt?
  • 💡 Erkenntnisse des Tages

Du kannst auch Divider (mit ---) nutzen, um einzelne Bereiche optisch zu trennen.

4. Zitate & visuelle Impulse einfügen

Schreib dir motivierende Zitate oder kleine Reminder in deine Vorlage – zum Beispiel:

„Ich darf heute einfach ich sein.“

„Auch kleine Schritte bringen mich voran.“

Oder nutze GIFs, Bilder oder Links zu inspirierenden Seiten – dein Journal darf leben.

Das war der kreative Teil – im nächsten Abschnitt zeig ich dir, wie du dein Journal automatisierst, damit du nicht jeden Tag bei null anfängst.

Nie wieder den Start vergessen: So automatisierst du dein tägliches Journal in Notion

Kennst du das?

Du willst eigentlich schreiben – aber allein der Gedanke, das Setup jeden Tag neu zu bauen, schreckt dich ab.

Genau da kommt die Automation ins Spiel.

Mit ein paar simplen Tricks richtest du dein Journal so ein, dass du jeden Tag mit einem Klick loslegen kannst.

1. Lege eine Datenbank mit Vorlage an

Falls noch nicht geschehen, erstell eine Datenbank (z. B. als Tabelle) für deine täglichen Einträge. Klick oben rechts in der Datenbank auf „Vorlage“ (kleines Pfeil-Symbol neben dem „+ Neu“-Button).

Hier legst du fest:

  • Platzhaltertexte (z. B. Reflexionsfragen)
  • Stimmungs-Emoji
  • Zitat oder Tagesimpuls
  • Checkliste für Selfcare, Fokus, Bewegung etc.

Speichere das Ganze als Standard-Vorlage.

2. Nutze die Eigenschaft „Erstellt am“

Füge in deiner Datenbank eine neue Eigenschaft hinzu:

Typ: Created Time (Erstellt am)

→ So weißt du bei jedem Eintrag automatisch, wann er erstellt wurde – kein Tippen mehr nötig.

3. Ergänze eine „Erledigt“-Checkbox

Mach dir eine Checkbox-Spalte. Hake sie ab, wenn du deinen Eintrag abgeschlossen hast.

Tipp: Nutze Filter, um in deiner Journal-Ansicht nur unerledigte Einträge zu sehen. So bleibt’s übersichtlich.

4. Richte eine Tagesansicht ein

Erstelle eine neue Ansicht (z. B. „Heute“) und filtere sie so:

  • Created Time ist heute
  • Erledigt ist nicht angehakt

Optional: Eine zweite Ansicht („Abgeschlossen“) mit allen erledigten Einträgen – für den Rückblick am Sonntag oder Monatsende.

5. Titelzeile ausblenden

Wenn du’s clean magst: Klick auf die drei Punkte oben rechts in deiner Datenbank und wähle Titelzeile ausblenden – so wirkt alles ruhiger.

Im nächsten Abschnitt zeige ich dir 10 persönliche Tipps, wie du dein Journaling in Notion zu einer echten Wohltat machst – von Dankbarkeit bis Multimedia.

6. Bonus-Tipp: Ausdrucken

Wenn du lieber Papier magst und handschriftlich deinen Tag festhalten willst, dann kannst du dir dein entsprechendes Journal auch immer wieder neu ausdrucken. Einfach auf exportieren klicken und dann das pdf-Format auswählen.

notion journal template drucken

Mehr als nur Einträge: 10 Tipps, um dein Journaling-Erlebnis in Notion zu maximieren

Ein Journal ist kein Pflichtprogramm. Es darf leicht sein. Heilsam. Inspirierend. Und ganz deins.

Hier sind 10 Dinge, die mein Journaling in Notion auf ein neues Level gebracht haben – vielleicht ist ja was für dich dabei:

1. Dankbarkeit festhalten

Klingt simpel, wirkt aber tief. Schreib dir jeden Tag 1–3 Dinge auf, für die du dankbar bist – egal wie klein. Es verändert deinen Blick.

2. Ziele & Intentionen setzen

Nutze dein Journal am Morgen für klare Ausrichtung:

Was ist heute wichtig? Womit willst du dich verbinden?

3. Ehrlich & ungefiltert schreiben

Dein Journal ist kein Instagram-Feed. Du musst nichts schönreden. Sei roh, echt, wütend, traurig, begeistert. Alles darf rein.

4. Multimedia einbinden

Notion kann mehr als Text. Füge Fotos, Sprachmemos, Screenshots oder GIFs ein – dein Journal wird damit lebendiger.

5. Inspirierende Fragen nutzen

Wenn du nicht weißt, was du schreiben sollst:

Fragen wie „Was brauche ich heute wirklich?“ oder „Was hat mir Kraft gegeben?“ helfen, tiefer zu kommen.

(Tipp: In meinem Journal mit Inspirationsfragen findest du viele solcher Impulse.)

6. Vorlagen regelmäßig anpassen

Manchmal verändert sich dein Fokus. Dann darf auch dein Journal mitwachsen. Schau alle paar Wochen mal drüber: Passt’s noch?

7. Tags & Kategorien nutzen

Du kannst jedem Eintrag ein Thema geben: z. B. „Selbstzweifel“, „Erfolg“, „Loslassen“. So erkennst du Muster – und feierst Fortschritte.

8. Formate mischen

Manche Tage brauchen nur Stichworte, andere einen Roman. Trau dich, spontan zu sein. Listen, Sätze, Zeichnungen – alles ist erlaubt.

9. Feste Journaling-Zeit einführen

Ob morgens mit Kaffee oder abends im Bett – ein kleiner fester Slot hilft, dranzubleiben. 5 Minuten reichen oft schon.

10. Rückblicke schreiben

Blättere regelmäßig durch alte Einträge. Was hat sich verändert? Wo bist du gewachsen? Journaling zeigt dir, was du sonst vergisst.

Next Level Journaling: Smarte Funktionen & Templates für verschiedene Stimmungen

Du nutzt dein Journal regelmäßig – und willst es jetzt noch flexibler gestalten? Dann lohnt es sich, mehrere Vorlagen innerhalb einer Datenbank zu erstellen. Für unterschiedliche Tage. Unterschiedliche Stimmungen. Unterschiedliche Bedürfnisse.

1. Nutze mehrere Vorlagen in deiner Journal-Datenbank

Klick auf „Vorlage hinzufügen“ (in der Datenbankansicht) – und erstelle nicht nur eine, sondern gleich mehrere Varianten. Zum Beispiel:

notion journal template verschiedene vorlagen
  • Morgenjournal: mit Intention, Tagesfokus und To-do-Checkliste
  • Abendjournal: mit Reflexionsfragen, Highlights und Erkenntnissen
  • Krisentage-Journal: mit unterstützenden Fragen („Was brauche ich jetzt wirklich?“)
  • Feier-Mich-Journal: mit Fragen wie „Worauf bin ich stolz?“ oder „Was lief heute richtig gut?“

→ So kannst du je nach Stimmung entscheiden, wie du schreiben willst – ohne immer alles umzubauen.

2. Verwende Filter für mehr Klarheit

Du kannst dir eigene Ansichten einrichten – z. B.:

  • „Diese Woche“ (Created Time ist innerhalb der letzten 7 Tage)
  • „Krisentage“ (wenn du mit einem Tag oder Emoji markierst)
  • „Noch offen“ (Einträge ohne Erledigt-Häkchen)

→ So findest du dich besser zurecht und entdeckst Muster schneller.

3. Dein Journal ist kein Controlling-Tool

Du musst nichts auswerten, wenn du nicht willst.

Journaling darf einfach nur ein sicherer Raum zum Loslassen, Reflektieren und Klarwerden sein – ganz ohne Zahlen, Filter und Logik.

Aber: Wenn du gerne Muster erkennst oder sehen willst, wie sich dein Wohlbefinden über die Zeit verändert – dann kannst du mit Rollups, Tags und Filtern spielen.

Zum Beispiel:

  • Wie oft habe ich letzte Woche geschrieben?
  • Welche Stimmung taucht besonders häufig auf?
  • Wieviele „Feier-Mich“-Einträge habe ich diesen Monat gesammelt?

Das geht – aber es ist kein Muss.

Dein Journal. Deine Regeln.

Häufige Fragen

Hat Notion eine Journal-Vorlage?

Ja, in Notion findest du einige einfache Vorlagen für Journaling – entweder über die integrierte Template-Galerie oder online. Ich empfehle dir, eine Vorlage zu wählen, die zu deinem Stil passt, oder dir direkt meine Journaling-Vorlagen anzusehen.

Ist Journaling mit Notion kostenlos?

Ja, Notion ist in der Basisversion komplett kostenlos – auch für dein digitales Tagebuch. Du kannst Seiten, Datenbanken und Templates ohne Limit nutzen, solange du alleine arbeitest.

Ist Notion sicher für Journaling?

Notion ist sicher, solange du deine Inhalte nicht öffentlich teilst. Notion speichert alles verschlüsselt auf sicheren Servern – für sehr persönliche Inhalte empfiehlt sich zusätzlich ein starkes Passwort und 2-Faktor-Authentifizierung.

Wie kann ich ein kostenloses Journal erstellen?

Erstelle einfach eine neue Seite in Notion, füge eine Tabelle oder ein Textfeld ein und starte mit deinen Einträgen. Noch schneller geht’s mit einer kostenlosen Journal-Vorlage, die du nur noch anpassen musst.

Fazit: Dein personalisiertes Journaling-Erlebnis mit Notion

Ein digitales Journal in Notion ist mehr als ein hübsches Tool.

Es ist ein Ort für deine Gedanken. Deine Gefühle. Deine Klarheit.

Ein Anker im Alltag – flexibel, frei und so individuell wie du.

Du brauchst dafür kein Technikverständnis, kein Bullet Journal-Handbuch und keine perfekte Routine.

Du brauchst nur den Wunsch, dich selbst besser zu verstehen – und einen Ort, der dich dabei begleitet.

Mit den richtigen Vorlagen, ein bisschen Struktur und der Freiheit, es dir schön zu machen, wird Journaling nicht zur Aufgabe, sondern zu deinem täglichen Mini-Check-in mit dir selbst.

Ob du es für Dankbarkeit nutzt, zur Selbstfürsorge oder um deinen Alltag zu sortieren:

Es ist dein Raum. Und du entscheidest, wie er sich anfühlt.

Starte noch heute dein Notion Journal!

Schnapp dir eine meiner Vorlagen aus dem Notion Starter-Paket

Oder tauch tiefer ein mit meinem Journal mit Inspirationsfragen

Stöbere durch meine Mental Health Templates auf Gumroad

Egal, wo du anfängst – Hauptsache, du fängst an.

Und wenn du noch Fragen hast oder Inspiration brauchst:

Ich freu mich, wenn du dich meldest oder den Artikel mit anderen teilst, die sich selbst wieder näherkommen wollen.

Nach oben scrollen